Denken Sie darüber nach, Ihr Haus in Kärnten ohne Makler zu verkaufen? Das ist eine großartige Möglichkeit, Maklerprovisionen zu sparen und den gesamten Verkauf in die eigenen Hände zu nehmen. Doch auch ohne Makler entstehen Kosten, die Sie unbedingt einplanen sollten. Ich, Mario Zaunschirm, erfahrener Immobilienfotograf, gebe Ihnen einen Überblick darüber, welche Ausgaben auf Sie zukommen und wie Sie diese minimieren können.
Welche Kosten fallen beim Hausverkauf ohne Makler an?
- Notarkosten: Der Notar ist für die Beurkundung des Kaufvertrags unerlässlich. Die Kosten dafür liegen in Kärnten in der Regel zwischen 1,5 % und 2 % des Kaufpreises. Dies ist eine fixe Ausgabe, die nicht vermieden werden kann, da die notarielle Beglaubigung gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Grundbuchkosten: Für die Eintragung des neuen Eigentümers ins Grundbuch fallen ebenfalls Kosten an. Diese betragen etwa 1,1 % des Kaufpreises. Auch diese Kosten sind verpflichtend.
- Energieausweis: In Österreich ist es gesetzlich vorgeschrieben, beim Verkauf einer Immobilie einen Energieausweis vorzulegen. Die Kosten für die Erstellung eines Energieausweises können je nach Anbieter und Art der Immobilie variieren und liegen in der Regel zwischen 200 und 400 Euro.
- Inseratskosten: Wenn Sie Ihre Immobilie auf Immobilienportalen wie willhaben.at oder immowelt.at inserieren, fallen je nach Laufzeit und Plattform Gebühren an. Diese können zwischen 50 und 300 Euro pro Anzeige betragen.
- Professionelle Immobilienfotografie: Um Ihre Immobilie bestmöglich zu präsentieren, sind professionelle Fotos unerlässlich. Gute Bilder können den Verkaufspreis erheblich beeinflussen. Die Kosten für einen professionellen Fotografen hängen von der Größe und Art der Immobilie ab, lohnen sich jedoch durch die höhere Sichtbarkeit und Attraktivität Ihrer Anzeige.
Wie können Sie Kosten minimieren?
- Vergleichen Sie Notar- und Grundbuchkosten: Suchen Sie nach Angeboten verschiedener Notare in Kärnten. Auch bei den Grundbuchkosten gibt es je nach Region und Anbieter Unterschiede, die sich lohnen können.
- Nutzen Sie kostenlose Bewertungs-Tools: Einige Online-Tools zur Immobilienbewertung sind kostenlos und können Ihnen helfen, einen ersten Eindruck vom Wert Ihrer Immobilie zu erhalten.
- Setzen Sie auf hochwertige, aber effiziente Fotografie: Professionelle Fotos sind wichtig, aber achten Sie darauf, dass das Angebot des Fotografen Ihren Bedürfnissen entspricht. Ein erfahrener Fotograf wie ich, Mario Zaunschirm, bietet oft Paketlösungen an, die speziell für private Verkäufer zugeschnitten sind.
Fazit:
Auch ohne Makler fallen beim Hausverkauf in Kärnten einige Kosten an, die Sie im Auge behalten sollten. Mit einer guten Planung und kluger Wahl der Dienstleister können Sie jedoch einiges sparen und den Verkaufsprozess erfolgreich gestalten. Professionelle Fotos sind eine der besten Investitionen, um Ihre Immobilie im besten Licht zu präsentieren und schneller zu verkaufen.